|
<< zurück
|
|
|
downloads - Planum
|
|
Im folgenden werden die Installationsschritte für Planum beschrieben. Zu Ihrem Komfort können Diese Arbeiten über unser Helpdesk dürchgeführt werden. Nur ein kurzer Anruf - danach starten sie mit nur einem Mausklick unser Fernwartungsmodul. Wir übernehmen dann für Sie die vollständige Installation.
|
|
Downloads und Installationsanleitung für Planum:
|
|
|
|
Schritt 1: Installieren Sie den Datenbankserver:
|
|
|
|
Ist der Datenbankserver für die zentrale Datenhaltung der Software. Führen Sie eine Standardinstallation des Servers durch und vergeben Sie ein Password für den Benutzer <root>.
|
|
|
|
Schritt 2: Installieren Sie den ODBC-Connector:
|
|
|
|
|
Nur bei Windows 2000 Betriebssystemen: Installieren Sie die aktuellen Microsoft Data Access Components (MDAC):
|
|
MDAC 2.8 für Win 2000
|
|
|
|
Schritt 3: Laden Sie sich das Planum-Setup herunter:
|
|
|
|
aktuelle Programmversion 1.6 (nur nach bereits erfolgtem Planum-Setup herunterladen und die alte Programmdatei ersetzten):
|
|
aktuelle Planum Programmversion 1.6
|
|
Folgen Sie den Installationshinweisen. Nach der Installation starten Sie das Programm. Es erscheint einmalig folgender Dialog:
|
|

|
|
Klicken Sie <OK> und bestätigen die folgende Frage mit <Ja>:
|
|

|
|
Melden Sie sich am Planum Datenbankutility an. Das Standard-PW lautet <planumpw>:
|
|

|
|
Geben Sie das <root> - Kennwort für den MySQL-Server ein und klicken Sie auf den connect-Button:
|
|

|
|
Bei erfolgreicher Anmeldung erscheint die Statusmeldung <connected to MySQL-Server>. Klicken Sie nun auf den Button <Datenbank erzeugen>:
|
|

|
|
Bestätigen Sie die folgende Abfrage mit <Ja>:
|
|

|
|
Es erscheint folgende Meldung:
|
|

|
|
|
|
Klicken Sie auf <Programmende> und starten Sie das Programm erneut. Es nun erscheint die Planum-Loginmaske: Das Standard Administrator-Password lautet ebenfalls <planumpw>.
|
|
|
|
Unklarheiten oder Fragen zum Programm?
|
|
Unser Helpdesk steht Ihnen jederzeit kostenlos für Installationshilfen sowie für die Programmbedienung und dessen Einrichtung zur Verfügung.
|
|
|